Keine Siege, aber wichtige Erkenntnisse in der Vorbereitung für Rot-Blau

Der Wuppertaler SV nutzte das international besetzte Futsal-Turnier des Futsal Club Denderland in Belgien, um nach nur wenigen Trainingstagen ein ersten Zwischenfazit zu ziehen. Das Ziel der Saison-Vorbereitung ist klar definiert: Erfahrungen sammeln, von anderen Teams lernen, Techniken ausprobieren, Schwächen erkennen und Stärken ausbauen.

Alen Erkocevics Fazit nach dem Turnier fällt eindeutig aus: „Vor uns liegt noch viel Arbeit bis es zum Anpfiff des ersten Regionalliga-Spiels kommt.“ Der Trainer der WSV-Futsaler betont, dass noch deutliches Steigerungspotenzial vorhanden ist: „Wir waren als Team weniger eingespielt als die anderen, die schon länger in der Vorbereitung stecken. Das kann aber keine Ausrede sein.“ Obwohl alle Turnierpartien verloren gingen, liegt der Mehrwert in der Erkenntnis, woran in den kommenden Wochen gearbeitet werden muss.

Teilnehmer des Turniers waren neben dem Gastgeber, dem Futsal Club Denderland aus Belgien, und dem Wuppertaler SV selbst, außerdem noch Project Tilburg Futsal ’24 (Niederlande), AS La Bassée Futsal (Frankreich) und der Athletico City Futsal Club (England).

Die ersten drei Begegnungen liefen ähnlich: “Zu Beginn lagen wir jeweils 0:1 im Hintertreffen, in der zweiten Hälfte konnten die Gegner ihre Führung dann leider noch ausbauen.” Das führte zu Ergebnissen von 4:0, 4:0 und 5:0 für die gegnerischen Mannschaften. “Im letzten Spiel gegen den späteren Turniersieger lagen wir zur Pause dann 1:0 vorn.” Doch erneut entwickelte sich in der zweiten Halbzeit eine ähnliche Szenerie wie zuvor, wodurch das Endergebnis 3:1 lautete. Erkocevic bestätigt: „Spielerisch ist noch Luft nach oben. Das werden wir in den nächsten Tagen und Wochen gezielt angehen – das wird uns gelingen.“

Für den WSV am Start waren David Simmes, Sepehr Agahikesheh, Inkanyezi James Pascal, Ilias Chatrioui, Soufian Aoufi, Mohamadou Diallo, Yassine EL Abduli, Amir Hussaini und Alireza Barbari. Trotz der Niederlagen war der sportliche Einsatz gewinnbringend: Besonders die drei Neuzugänge von Rot-Blau konnten wertvolle Eindrücke sammeln, wie sich der Liga-Alltag gestalten wird.

Auch abseits des Spielfelds war die lange Fahrt nach Belgien ein guter und wichtiger Bestandteil der Vorbereitung. „Wir danken dem Futsal Club Denderland für die Einladung zu dieser top organisierten Veranstaltung.“ Der positive Empfang, die Betreuung, der Ablauf und die klare Kommunikation trugen maßgeblich zur guten Stimmung bei, sind sich alle Spieler des Wuppertaler SV einig. “Das Event wurde mit Leidenschaft und viel Erfahrung geplant und durchgeführt, das war unverkennbar”, so Alen Erkocevic, der selbst großen Wert darauf legt, die WSV-Spiele so anzulegen, dass sie Junge und Alte, Aktive und Zuschauer gleichermaßen ansprechen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.